LARS-m | mobiles Radaufstandskraftmesssystem

undefined

Das Radaufstandskraftmesssytem LARS-m (früher: Radlastwaage, Radsatzwaage oder Radlastmesseinrichtung) ist ein mobiles und flexibel einsetzbares Kraftmesssystem zur Ermittlung von Radaufstandskräften von Schienenfahrzeugen. Durch das besondere Design ist es kompatibel zu nahezu allen gebräuchlichen Schienenprofilen und Spurweiten. Es überzeugt durch seine äußerst kompakte Bauform und damit verbundenen minimalen Rüstzeiten. In Verbindung mit der Analysesoftware MARK data stellt es ein ideales und hochgenaues Messmittel bei variablen Einbausituationen dar.

Die Entwicklung des neuen Radaufstandskraftprüfsystems LARS-m erfolgte in Reaktion auf die Marktanforderungen als eigenständiges System. Es ist so konzipiert, dass sowohl der Einsatz als stationäres als auch der Einsatz als mobiles Messsystem möglich ist. Die Montage und Demontage erfolgt dabei innerhalb weniger Minuten. Für diese Arbeiten werden keine Spezialwerkzeuge benötigt.

Den Radlastmesssystemen nachgeschaltet sind Messverstärker, welche als CAN-Bus verschaltet werden. Diese haben die Aufgabe, die Messbrücken mit einer definierten Eingangsspannung zu versorgen und die Ausgangssignale der Messbrücken zu digitalisieren.

Dabei kommunizieren sie mit einem zentralen Messdatencontroller, dem WMV. Der WMV verfügt über ein TFT-Panel zur Anzeige der aktuellen Messwerte, so dass auch ohne Messrechner eine Messung erfolgen kann. Die Bedienung erfolgt per Touch-Eingabe, wobei auch Befehle an die Messverstärker gesendet werden können.

Die Prüfung der Radaufstandskraft erfolgt auf dem Spurkranz. Das bedeutet, dass laufflächenbezogene Fehler wie Verspannungen durch konische Räder und Beeinflussungen aus der Längsdehnung des Schienenkörpers von vornherein ausgeschlossen sind.

Die Radaufstandskraftmesseinrichtung LARS-m wird bereits kalibriert ausgeliefert, so dass eine aufwändige Einstellung bzw. Justage vor Ort entfällt. Diese Kalibrierung erfolgt durch eine unabhängige akkreditierte Stelle, nach DIN 7500-1. Diese Stelle ist wiederum akkreditiert durch die Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH (DAkkS) nach DIN EN ISO/IEC 17025.

drehgestellweise Vermessung eines Fahrzeugs mit zwei doppelachsigen Drehgestellen 🔍
Prüfstand mit 8 Messachsen, in Kombination aus LARS-m LT (im Vordergrund) und LARS-m 🔍
Prüfstand mit 4 Messachsen zur Vermessung eines vierachsigen Fahrzeugs in einem Messschritt 🔍
Prüfstand mit 6 Messachsen 🔍
Prüfstand mit 12 Messachsen zur Vermessung eines kompletten Zugverbands in einem Messschritt 🔍

Das Radaufstandskraftmessgerät LARS-m besteht aus einer robusten Stahlkonstruktion mit einem inneren Spannelement und Kontermuttern. Diese dienen zur Fixierung des Messsystems an der Innenseite der Schienen und gewährleisten einen festen und sicheren Sitz der Messeinrichtung auch über einen längeren Zeitraum.

Die Spurkranzhöhen sind ohne Ausbau des Messsystems universell durch Beilagenbleche einstellbar. Die einzelnen Messstellen können somit zueinander auf ein Höhenniveau eingestellt werden, so dass bei einer gleichzeitigen Vermessung aller Räder eines Fahrzeug kein Nullgleis erforderlich ist. Der Anwender kann sich folglich mit Hilfe des Prüfsystems LARS-m die geforderten Höhentoleranzen der Messstellen (entsprechend Messgleisqualität) während der Messung selbst schaffen.

Durch das Entfernen der Verschleißbahn oberhalb der Messbrücke wird die Waage „entschärft“ und der Spurkranz nicht mehr ausgehoben. In diesem Zustand ist ein Überfahren mit höheren Geschwindigkeiten möglich.

Zur Messung der Radaufstandskräfte muss die Positionierung des Rades nicht mittig auf der Messanlage erfolgen. Die Messstrecke, in der das Rad positioniert werden kann, kann, unter Einhaltung der geforderten Genauigkeitsklasse von ±0,5%, bis zu 350 mm betragen. Die allgemeine aktive Messstrecke beträgt 425 mm. 

Sondervariante LARS-m LT

 

 

Das Radaufstandskraftmesssystem LARS-m LT ist eine Sonderausführung der Standardvariante LARS-m und kommt überall da zum Einsatz, wo das Eigengewicht des Messsystems die entscheidende Rolle spielt.

Wie das Radaufstandskraftmessgerät LARS-m, besteht das leichtere System LARS-m LT aus drei einfach steckbaren Komponenten, die zusammen eine Messachse ergeben. Das schwerste Einzelteil weist dabei gerade einmal ein Gewicht von 35kg auf. 

Trotz der Gewichtsreduzierung bleiben die Eigenschaften der LARS-m, wie die hohe Zuverlässigkeit und Messgenauigkeit, gewährleistet. Die nachgeschaltete Messelektronik mit dem Messdatencontroller WMV ist dabei identisch, so dass beide Varianten einfach miteinander gekoppelt werden können.

Neben der Ausweisung der einzelnen Radlasten, werden darüber hinaus auch die jeweiligen Achslasten und das Gesamtgewicht des Fahrzeugs ermittelt. Durch Zusammenschalten von 2, 3, 4 oder mehr Systemen erhält man einen Prüfstand für alle Radkräfte eines gesamten Drehgestells, Fahrzeugs oder gar Zugverbandes. Fahrzeuge oder ganze Zugverbände können so in nur einem Messschritt geprüft werden.

Aufgrund des modularen Aufbaus und der Digitalisierung der Sensorblöcke, ist es möglich, im Fehlerfalle einen defekten Sensorblock gegen einen Funktionsfähigen zu tauschen, so dass das Messvorhaben zeitnah weitergeführt werden kann.

Optional kann das Softwaremodul MARK data an die Messsysteme gekoppelt werden. Es entspricht den Vorschriften DIN EN 15654, DIN 27201 und UIC V 660.

Montagehilfswagen 🔍 

Messdatencontroller WMV

Der Messdatencontroller WMV gehört zum Lieferumfang und stellt das Bindeglied zwischen den Sensoren und der Messsoftware dar. Er empfängt die digitalisierten Sensordaten und visualisiert diese in einer logischen Programmoberfläche für den Anwender. Darüber hinaus ist es möglich, über seinen Touchscreen bestimmte Befehle auszuführen – bspw. das Nullen der Sensoren.

Der Anwender kann folglich Radaufstandskraftmessungen durchführen, ohne einen Messrechner zu benötigen. Sollte der Messrechner bspw. defekt sein, kann die Messung unverzüglich weitergeführt werden. Gleichzeitig sendet der WMV die empfangenen Daten zum Messrechner, wo diese von der datenbankgestützten Software MARK data verarbeitet werden. 


  LARS-m im Überblick

  • mobil einsetzbares hochgenaues Messsystem zur Ermittlung der Radaufstandskraft entsprechend DIN EN 15654, DIN 27201, DIN EN 50215, EN 14363 und UIC V660

  • äußerst flexibel einsetzbares Messsystem, da jederzeit schnell anpassbar an unterschiedliche Einbauorte, sowie Achs- und Drehgestellmittenabstände

  • Beilagenbleche zu Herstellung einer eigenen Höhenreferenz (Messgleisqualität)  

  • Messung erfolgt auf der Spurkranzkuppe, wodurch keine Querkräfte, die das Messergebnis beeinflussen können, auftreten

  • Keine Beeinflussung der Messwerte durch Querversatz der Räder

  • "Entschärfung" des Messsystems, so dass es bei Nichtverwendung im Gleis verbleiben kann

  • kompatibel zu allen gebräuchlichen Schienenprofilen und Spurweiten, inkl. Schmal- und Breitspur

  • variabel einsetzbar in unterschiedlichen Einbausituationen ohne Baumaßnahmen, z.B. Wartungsgruben, aufgeständerte Gleisanlagen, ebene Betonflächen und sonstige Gleisanlagen

  • keine mögliche Beeinflussung der Messwerte durch auftretende Verspannkräfte, mittels patentiertem Verfahren zur Kraftdurchleitung

  • minimale Rüstzeiten (Aufbau innerhalb weniger Minuten), dabei keine Spezialwerkzeuge notwendig

  • beliebig erweiterbar, da modular aufgebaut und über CAN-Bus als digitales System verbunden, sowie, im Fehlerfalle, einfacher Austausch der Sensorblöcke möglich

  • interaktiver digitaler Messdatencontroller WMV

  • optionales Softwaremodul MARK data entprechend den Vorschriften DIN EN 15654, DIN EN 27201, EN 14363 und UIC V 660 

  • Auslieferung als fertig kalibriertes und akkreditiertes zugelassenes Messsystem gemäß DIN 7500-1

  • Messgenauigkeit besser ±0,5% entsprechend DIN 27201, ±0,2% auf Anfrage 

  • auch als besonders leichte Ausführung LARS-m LT lieferbar

Technische Spezifikationen

LARS-m
Schienenprofil

nahezu alle Standardprofile

Spurweiten

alle Standardspurweiten, inkl. Schmal- und Breitspur

Schutzgrad Sensor

IP 67

Lagertemperaturbereich Sensor

-40 bis +85 °C

Nenntemperaturbereich Sensor

-10 bis +60 °C

max. Messlast/ -kraft pro Messstelle

bis 15.000 kg / 150 kN

größer 15.000 kg / 150 kN auf Anfrage

min. Messlast/ -kraft pro Messstelle

10% der Messlast / -kraft

weniger auf Anfrage

Ziffernschritt

2 kg / 0,02 kN

weitere auf Anfrage

Messgeräteklasse

0.5 nach DIN 7500-1

0.2 auf Anfrage

Messstrecke unter Einhaltung

der Messgeräteklasse 0,5

bis 350 mm

größer auf Anfrage

aktive Messstrecke

425 mm

Versorgungsspannung

230 V / 50/60 Hz

weitere Versorgungsspannungen auf Anfrage

Gewicht schwerstes Einzelteil

LARS-m: 55 kg

LARS-m LT: 35 kg

Datenübertragung

Digitaler Datenbus

Schnittstellen

USB, LAN, WLAN

Software

MARK data